Vorstellung des Handbuchs zu Bayerns Steinzeit

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Einladungsposter zum Pressetermin Buchvorstellung

Einladung zu Buchvorstellung und Pressegespräch: Das Institut für Ur- und Frühgeschichte hat neue Erkenntnisse zur Umwelt- und Menschheitsgeschichte in Bayern in einer Publikation zusammengefasst

Am 10. November 2023 um 15 Uhr stellt das Institut für Ur- und Frühgeschichte seine neueste Publikation vor. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Teilbibliothek des Instituts für Klassische Archäologie in Erlangen statt (Kochstraße 4, 1. Stock).

Im Werk „Steinzeit in Bayern. Das Handbuch in 2 Bänden“ stellen die Autorinnen und Autoren Funde aus Bayern in den Kontext neuer und interdisziplinärer Forschungserkenntnisse. Dabei entstanden detaillierte Rekonstruktionen der Lebensbilder unserer Vorfahren: ihrer Umgebung und Lebensbedingungen, ihrer Wirtschaft und Gesellschaft sowie ihres Alltags. Die insgesamt 48 Autoren:innen gehören zu verschiedenen Teams an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), die interdisziplinär zur Umwelt- und Menschheitsgeschichte in Bayern arbeiten.

Buchvorstellung und Pressegespräch zum Werk „Steinzeit in Bayern. Das Handbuch in 2 Bänden“
Datum: Freitag, 10. November 2023, 15:00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
Ort: Räumlichkeiten der Teilbibliothek des Instituts für Klassische Archäologie, Kochstraße 4, 1. Stock, Erlangen

 

 

Informationen zum Buch

Thorsten Uthmeier & Doris Mischka (2023) (Hrsg.): Steinzeit in Bayern. Das Handbuch in 2 Bänden. 1012 Seiten mit über 500 durchweg farbigen Abbildungen und Karten. Fadenbindung, kartonierter Einband, 15,5 x 23 cm, im Schmuckschuber. wbg Theiss, Darmstadt.

Von Neandertalerfunden in der Sesselfelsgrotte, den berühmten Schädelbestattungen in der Ofnet-Höhle, der „Venus von Mauern“ bis zur jungsteinzeitlichen Eschlipp-Siedlung – in ganz Bayern finden sich Überreste der Steinzeiten von 300.000 bis 2.200 v. Chr. In diesem neuen Standardwerk werden die Schlüsselfunde umfassend und auf dem neuesten Stand der Forschung vorgestellt und in den größeren Kontext gebracht. Die Expert:innen des Feldes entwerfen detaillierte Rekonstruktionen der Lebensbilder unserer Vorfahren: ihrer Umgebung und Lebensbedingungen, ihrer Wirtschaft und Gesellschaft sowie ihres Alltags. Besonders lesefreundlich wird dieses Handbuch durch seine vielen Abbildungen, Infoboxen, Chronologietabellen und Übersichtskarten.

Die Drucklegung wurde durch Spenden des Universitätsbund Erlangen-Nürnberg e.V. sowie der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V. unterstützt.